- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Cleverprinting-Handbuch 2016 - 278 Seiten geballtes Fachwissen
Die Ausgabe 2013 war eher ein Update. Man hat seinerzeit darauf hingewiesen, dass Käufer der 2011er-Version die 2013er-Version nicht zwingend benötigen. Seither hat sich jedoch einiges getan, und so wurde die 2016er Version komplett überarbeitet, mit vielen neuen Themen, ICC-Profilen, Screenshots, Beispielen und Specials. Die 2016er Version bietet einen umfassenden Überblick über die moderne Druckdatenproduktion bieten - Pflichtlektüre für alle Medienprofis!
Bitte beachten Sie: Aufgrund des Gewichtes müssen wir das Handbuch leider als Paket versenden.
Was ist neu im Cleverprinting-Handbuch 2016?
Es gibt neue ICC-Druckprofile, PSOcoated_v3 und PSOuncoated_v3. Diese Profile sollen - über kurz oder lang - die bewährten Profile ISO_coated_v2, ISO_coated_v2_300 und PSO_uncoated ablösen. Man befasst sich daher umfassend mit den neuen Profilen und erklärt, für wen sich die neuen Profile anbieten - und für wen eher nicht. Man beleuchtet Pro und Contra und gibt Anwendungstipps - und zeigt einige Vergleichsdrucke. Auch befasst man sich mit Änderungen bei Proofs und Normlicht.
Neben den bewährten Inhalten gibt es viel neues:
Titelseite gedruckt 7C, Hybrind-Raster
S3., Vergleichsdruck 4C, 70er-Raster
Alle Screenshots neu vom Retina-Display, hochauflösend
Alle Einstellungen MAC OS X El Capitan
Neues Kapitel: Colormanagement-Einstellungen in Windows-10
Monitoreinstellungen am iMAC und MacBook optimieren
Monitoreinstellungen Windows und "Standard-Monitor" optimieren
Monitorkalibration am Beispiel eines iMAC-Retina mit X-Rite i1Display Pro
Kleiner Monitor-Einstellungs- und Kaufratgeber
Neue Kurzanleitungen für Einsteiger:
- Wozu brauche ich Colormanagement?
- Wozu brauche ich PDF/X-Daten?
Neue ICC-Profile, Pro und Contra, Anwendungstipps
Umgang mit den neuen Device-Link-Profilen in Photoshop
Grundeinstellungen in InDesign CC 2015
Grundeinstellungen in Photoshop CC 2015
Photoshop-Farbumfangwarnung richtig nutzen
Grundeinstellungen in Acrobat DC 2015
Welche Druckereien/Drucker nutzen PDF-Print-Engine, welche PostScript?
PDF/X-1, PDF/X-3, PDF/X-4 - für wen eignet sich welches "X"
2 Seiten Beispieldrucke: Transparenzreduzierungsfehler
Große Übersicht, 4 Seiten:
InDesign-Colormanagement, alle Funktionen in Screenshots erklärt
Neues Kapitel, 15 Seiten: Reinzeichnung in InDesign
Drucken aus InDesign
InDesign Live-Preflight
Besonders das Kapitel Acrobat wird erheblich erweitert, hier befasst man sich stärker mit dem Druckmenü, der nachträglichen Transparenzreduzierung und Farbkonvertierung, dem Preflight und den Aktionen und Aktionslisten.
PDF-Kontrolle und Bearbeitung in Acrobat DC
- Farbkonvertierungen in Acrobat DC
- "Dekalibrieren" in Acrobat DC, wann ja, wann nein
- Transparenzreduzierug in Acrobat DC
- Aktionen in Acrobat DC
- Drucken aus Acrobat DC: Einstellungen und Farbmanagement
- Preflight in Acrobat DC
- Ausgabevorschau richtig nutzen
- Der Acrobat-Objektinspektor
Specials, Beilagen, Vergleichsdrucke
EXPERIMENTE-Mini, 30 Seiten Vergleichsdrucke
6 verschiedene Papiersorten im Überblick
Neue Cleverprinting-Testform im Format A2
Bild- und PDF-Demotdaten zum Download
278 Seiten Inhalt, 130 Seiten mehr als die 2013er-Version.
===========
Cleverprinting-Handbuch 2016
Autor: Christian Piskulla
Verlag: Cleverprinting
Umfang: 278 Seiten, 4C
Für alle Fragen rund um das Thema Roll-Up können Sie uns jederzeit gerne anrufen.
Telefon: +49 (0) 7071-7952740
Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr
- Welches Profil ist für mich richtig?
- Wie muss ich die PDF Datei erstellen?
- Wie schnell können Sie die versenden?
- ...?
Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns auch jederzeit eine Email mit Ihren Fragen senden, die wir schnellstmöglich beantworten: info@proof.de
Die wichtigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt: Häufige Fragen zu
Viel Wissen rund um die Themen Proof, Digitalproof, Online Proof und Farbproof finden Sie auch direkt hier: Proof.de
Matthias Betz und das Team von Proof.de
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Durch EKOMI geprüfte Kundenbewertungen.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden